Bio-Wabenhonig ganzes Holzrahmen/Honigrähmchen Frühlingshonig
Let customers speak for us
from 61 reviewsIch bin begeistert – eine der besten Cremes, die ich je hatte!

Hat mich sehr überrascht, Geschmack super, gefällt!

Ich habe diese Trinkampullen schon mehrfach verwendet und bin stets mit dem Ergebnis sehr zufrieden.

Ich.benutze Sie nur für das Gesicht und speziell die Augenpartie. Da entfaltet sie ihre ganze Verjüngungswirkung.

Bis jetzt sehr angenehm auf der Haut und nicht zu stark duftend nach Rose, aber die Samtheit der Rose kommt voll zur Geltung

Super verträglich und gibt ein angenehmes Hautgefühl

Diese Propolis Lösung ist sehr effektiv und wirksam das ist schon meine zweite Flasche, die ich kaufe und ich kann das nur weiter empfehlen.

Ich bilde mir ein, dass meine Entzündung im Gelenk leichter wird. Bin aber noch in der Testphase.

Sieht toll aus und schmeckt sehr lecker!

Tut was er soll, nur die Reinigung des Glasschälchen ist schwierig.

Frühlingswabenhonig – Die Essenz des blühenden Frühlings
Wenn im Frühling die Natur erwacht und Wiesen, Obstbäume und Wildblumen in voller Blüte stehen, beginnt für unsere Bienen eine besonders intensive Sammelzeit. In dieser üppigen Jahreszeit entsteht unser naturbelassener Frühlingswabenhonig – ein echtes Stück Frühling im Glas.
Unsere Bienen erhalten dafür leere Holzrahmen mit nur einem feinen Streifen aus reinem Bienenwachs. Ohne vorgefertigte Zellstrukturen bauen sie ihre Waben vollkommen selbst. Diese ursprüngliche Bauweise entspricht ihrem natürlichen Verhalten, stärkt die Bienengesundheit und garantiert einen unverfälschten Honig ohne jegliche Zusätze.
Der darin gespeicherte Frühlingsnektar stammt aus einer Vielfalt an Frühblühern – etwa Löwenzahn, Obstblüten und Ahorn – und ist besonders aromatisch, leicht blumig und oft von zarter Konsistenz. Auch Pollen, den die Bienen als Perga (Bienenbrot) einlagern, kann enthalten sein – ein wertvoller Begleiter mit vielen Nährstoffen.
Sorgsame Ernte – unserer Bio-Wabenhonig ganzes Holzrahmen
Jede Honigwabe wird einzeln geerntet, vorsichtig gewogen und unverändert ins Glas gesetzt. Der Frühlingswabenhonig bleibt roh, naturbelassen und unbehandelt – ganz ohne Schleudern, Erhitzen oder Filtern. Dadurch bleiben Geschmack, Enzyme und die gesamte Vielfalt der Frühtracht erhalten.
Typisch für Frühlingshonig ist seine rasche Kristallisation: Schon kurz nach der Ernte kann er fest werden – ein sicheres Zeichen für seine Echtheit und hohe Qualität. Diese feinkristalline Struktur verleiht dem Honig eine angenehme Textur und macht ihn besonders streichfähig.
Ob als besonderes Geschenk, dekorativer Hingucker oder gesunder Genussmoment: Frühlingswabenhonig vereint ursprüngliche Handwerkskunst mit dem vollen Aroma der ersten Blüten. Ein Löffel genügt – und Sie schmecken die Frische des Frühlings.
Lagerungstipps für Frühlingswabenhonig
Damit Sie lange Freude an Ihrem Wabenhonig haben:
-
Wabe vorbereiten: Schneiden Sie die Wabe bei Bedarf in kleinere Stücke und entfernen Sie eventuell enthaltene Stützdrähte.
-
Trocken lagern: In einem gut verschlossenen, luftdichten Behälter aufbewahren, um ihn vor Feuchtigkeit und intensiven Gerüchen zu schützen.
-
Kühl halten: Optimal ist die Lagerung im Kühlschrank oder sogar im Tiefkühler. Vor dem Verzehr einfach langsam bei Zimmertemperatur auftauen lassen.
So bleibt Ihr Frühlingswabenhonig über lange Zeit frisch, aromatisch und ein echtes Naturerlebnis.