Bio-Wabenhonig kleiner Holzrahmen
Link zum YouTube Video Wabenhonig
Werbung für Bio-Honig: Imker mit Wabe, tropfender Honiglöffel, Bio-Siegel und Hinweis '100 % Honig aus Deutschland' mit Flagge.

Bio-Wabenhonig kleiner Holzrahmen

Normaler Preis€17,00
€68,00/kg
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

  • jedes Rähmchen ist ein Unikat
  • 100 % Bio Honig aus Deutschland
  • Honig direkt aus dem Bienenvolk
Gewicht und Sorte

Ein kleiner Holzrahmen ist ca. 1/3 einer ganzen Honigwabe und wiegt zwischen 200-1000 g, 

Den Bienen wird der leere Holzrahmen gegeben und sie bauen diesen komplett selbst zu einer Wabe aus.

Es werden selbstverständlich kein Zucher oder sonstige Zusatzstoffe den Bienen gegeben.

Alles Naturbau von den Bienen selbst. Es können Zellen mit eingelagerten Pollen enthalten sein, der auch sehr gesund ist.

Da der Wabenhonig unbearbeitet ist und an unterschiedlichen Standorten geerntet wird , ist es möglich, das der Sommerhonig auch zu kristallisieren beginnt. 

Bei Fichten und Frühlingshonig ist die Kristallisation zumeist abgeschlossen. Dies ist ein natürlicher Prozess und weist auf die Natürlichkeit und Reinheit und Qualität der Honige hin. 

Vorbestellungen für das nächste Jahr werden per Email unter service@bienen-onlineshop.de angenommen. 

Unser Wabenhonig im Glas ist ein unverfälschtes Naturprodukt, das seinesgleichen sucht. Die Bienen haben die Waben direkt im Glas gebaut, sodass Sie den Honig in seiner reinsten und ursprünglichsten Form genießen können.

Es handelt sich um ein 500 g Honigglas. Das Gesamtgewicht schwank zwischen 470g und 580g.

Mit jedem Löffel erleben Sie die ganze Kraft und Vielfalt der Natur – von den unberührten Blumenwiesen, die unsere Bienen besuchen, bis hin zu ihrer sorgfältigen Arbeit im Bienenstock. Der Honig bleibt vollkommen naturbelassen und wird nicht verarbeitet, gefiltert oder erhitzt.

Dieser Honig ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine visuelle Freude – Sie können den Wabenbau direkt im Glas bestaunen. Ideal als gesundes Geschenk oder zum Genießen.

Alles entsteht durch den natürlichen Wabenbau der Bienen. Es können auch Zellen mit eingelagertem Pollen vorhanden sein, der ebenfalls sehr wertvoll ist.

Ein Bio Wabenbau Sommerhonig ist 100 % aus Deutschland aus eigener Imkerei. 

 

Hinweise zur Lagerung von Wabenhonig

1. Wie und wo lagern?

Wir empfehlen, den Wabenhonig, der nicht sofort verzehrt wird, aus der Wabe auszuschneiden und eventuell vorhandene Drähte zu entfernen.

Zur Aufbewahrung eignet sich eine gut verschließbare, luftdichte Dose oder ein Behälter. Honig zieht Feuchtigkeit aus der Luft an und nimmt leicht Fremdgerüche auf, z. B. von Knoblauch oder Zwiebeln. Eine luftdichte Verpackung schützt ihn vor diesen Einflüssen und verhindert, dass er verdirbt.

Der Behälter kann im Kühlschrank aufbewahrt werden. Für eine noch längere Haltbarkeit ist auch das Einfrieren möglich. Vor dem Verzehr den Honig langsam bei Raumtemperatur auftauen lassen und anschließend genießen.

So bleibt dein Wabenhonig lange frisch und in bester Qualität!

 

 

 


Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Das könnte Ihnen auch gefallen


Zuletzt Angesehen