Bio zertifizierter Wabenhonig 250g im Glas
- 100% Bio-Qualität
- Naturprodukt aus Deutschland
- aus Sachsen und Brandenburg
100g/3,99€
Bei Wabenhonig finden Sie Honig in seiner natürlichsten Form: Wabenhonig wird vom Imker nicht weiterverarbeitet. Durch eingelagerte Blütenpollen hat Wabenhonig einen besonders intensiven Geschmack.
Wabenhonig ist Honig, der in der Wabe geerntet, verkauft und verzehrt wird. Die Honigwabe besteht aus Wachs, das die Bienen im Bienenstock selbst produzieren. Die Bienen füllen ihn mit Pollen und Nektar. Wenn der Honig reif ist, versiegeln sie die Wabe mit Wachs.
Der diesjährige Wald/Fichtenhonig ist sehr aromatisch und kam das letzte mal bei uns vor ca. 10 Jahren vor. Also schnell zugreifen, bevor er vergriffen ist. Bis zum nächsten mal kann es länger dauern....
Ein Bio zertifizierter Wabenhonig ist 100 % aus BRD
Unser Wabenhonig im Glas ist ein unverfälschtes Naturprodukt, das seinesgleichen sucht. Die Bienen haben die Waben direkt im Glas gebaut, sodass Sie den Honig in seiner reinsten und ursprünglichsten Form genießen können.
Es handelt sich um ein 500 g Honigglas. Das Gesamtgewicht schwank zwischen 470g und 580g.
Mit jedem Löffel erleben Sie die ganze Kraft und Vielfalt der Natur – von den unberührten Blumenwiesen, die unsere Bienen besuchen, bis hin zu ihrer sorgfältigen Arbeit im Bienenstock. Der Honig bleibt vollkommen naturbelassen und wird nicht verarbeitet, gefiltert oder erhitzt.
Dieser Honig ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine visuelle Freude – Sie können den Wabenbau direkt im Glas bestaunen. Ideal als gesundes Geschenk oder zum Genießen.
Alles entsteht durch den natürlichen Wabenbau der Bienen. Es können auch Zellen mit eingelagertem Pollen vorhanden sein, der ebenfalls sehr wertvoll ist.
Ein Bio Wabenbau Sommerhonig ist 100 % aus Deutschland aus eigener Imkerei.
Hinweise zur Lagerung von Wabenhonig
1. Wie und wo lagern?
Wir empfehlen, den Wabenhonig, der nicht sofort verzehrt wird, aus der Wabe auszuschneiden und eventuell vorhandene Drähte zu entfernen.
Zur Aufbewahrung eignet sich eine gut verschließbare, luftdichte Dose oder ein Behälter. Honig zieht Feuchtigkeit aus der Luft an und nimmt leicht Fremdgerüche auf, z. B. von Knoblauch oder Zwiebeln. Eine luftdichte Verpackung schützt ihn vor diesen Einflüssen und verhindert, dass er verdirbt.
Der Behälter kann im Kühlschrank aufbewahrt werden. Für eine noch längere Haltbarkeit ist auch das Einfrieren möglich. Vor dem Verzehr den Honig langsam bei Raumtemperatur auftauen lassen und anschließend genießen.
So bleibt dein Wabenhonig lange frisch und in bester Qualität!